AGB's
NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER SKILLZCARD PLATTFORM
1. Vertragsgrundlage und Vertragsschluss
Die Skillzcard GmbH, Am Vorgebirgstor 37, 50969 Köln, Deutschland (der „Betreiber“) Tel: +4915119605867, E-Mail: info@skillzcard.com, betreibt eine Plattform, die über einen Webbrowser oder eine App auf einem Endgerät abgerufen werden kann.
Die Skillzcard Plattform erlaubt es registrierten Nutzern (ein "Nutzer"), Ihre Profildaten und ihr Portfolio professionell in der digitalen Welt des Künstlermarktes zu präsentieren und zu exportieren und Verbindungen mit verschiedensten Agenturen, Kunden und Künstlern zu knüpfen (die "Plattform"). Der Betreiber bietet dem Nutzer darüber hinaus Vermittlungsdienstleistungen sowie Suchfunktionen über die Plattform an. Vorliegende Nutzungsbedingungen bzw. AGB (nachfolgend gemeinsam „Nutzungsbedingungen“) gelten zwischen Nutzern der Plattform und dem Betreiber der Plattform.Sie gelten ebenso für alle Käufe, Abonnemonts und Updates der Plattform. Die Nutzung der Plattform ist grundsätzlich kostenlos. Voraussetzung für die Nutzung der Plattform ist eine Registrierung des Nutzers. Diese Nutzungsbedingungen werden mit Abschluss der Registrierung bindende Vertragsgrundlage für die Nutzung der Plattform sowie die Nutzung einzelner Services. Sie können den Text dieser Nutzungsbedingungen unter Einstellungen, Nutzungsbedingungen einsehen und abspeichern. Die Registrierung erfordert in der Regel die Angabe einer E-Mail-Adresse, eines Benutzernamens und eines individuellen Passworts sowie optional eines Fotos. Das Passwort kann nachträglich geändert werden. Wenn Nutzer sich für die Plattform registriert haben, erhalten Nutzer eine E-Mail-Bestätigung über die erfolgreiche Registrierung und die Aufforderung zur Aktivierung des Benutzerkontos. Innerhalb dieser E-Mail finden Nutzer einen Link, über den Nutzer die Registrierung bestätigen müssen.
2. Kostenpflichtige Buchung von Premiummitgliedschaften
Mit einer Premiummitgliedschaft kann der Funktionsumfang der Plattform um bestimmte Pro-Features erweitert werden. Die Premiummitgliedschaft ist kostenpflichtig. Sie kann von Ihnen unter Verwendung einer Kreditkarte und Paypal gebucht werden. Um die Premiummitgliedschaft buchen zu können, ist eine vorherige Registrierung in der Plattform erforderlich. Eine Premiummitgliedschaft kann entweder Zeitraum eines Monats zum Preis von 17.99€ für Künstler- und 27.99€ für Geschäftskundenprofile (die "Monatsmitgliedschaft") oder eines Jahres zum Preis von 179.90€ für Künstler- und 279.90€ für Geschäftskundenprofile (die"Jahresmitgliedschaft") abgeschlossen werden. Eine Monatsmitgliedschaft kann bis 14 Tage vor Ablauf eines Monats seit des Tages der Buchung der Monatsmitgliedschaft gekündigt werden. Wird die Monatsmitgliedschaft nicht gekündigt, verlängert sich diese um einen weiteren Monat. Eine Jahrsmitgliedschaft kann bis drei (3) Monate vor Ablauf eines Jahres seit des Tages der Buchung der Jahresmitgliedschaft gekündigt werden. Wird die Jahresmitgliedschaft nicht gekündigt, verlängert sich diese um ein weiteres Jahr. Der Umfang und die Features der Premiummitgliedschaft kann sich über den jeweils gebuchten Zeitraum erweitern, nicht aber reduzieren. Für die Zahlungsabwicklung der Premiummitgliedschaft gelten die Bedingungen der Firma „Braintree“. Der Betreiber hat keinen Zugriff auf die Zahlunsgdaten der Nutzer und verarbeitet diese nicht weiter. Der Betreiber übernimmt daher keine Haftung für im Laufe des Bezahlungsprozesses auftretende Fehler oder den Verlust von Zahlungsdaten. Die Darstellung der Premiummitgliedschaft bzw. der darin enthaltenen Pro-Features auf der Plattform stellt noch kein Angebot auf Abschluss eines Vertrages dar. Der Nutzer gibt mit Abgabe seiner Buchung „kostenpflichtig buchen“ ein Angebot an den Betreiber zum Abschluss eines Vertrags ab. Die Buchung ist erst verbindlich, wenn der jeweilige Betreiber: „Braintree“ das bei ihm hinterlegte Zahlungsmittel mit den Kosten für die Premiummitgliedschaft belastet und dem Betreiber den Zahlungseingang bestätigt hat. Mit Zahlungseingang stellt der Betreiber die Funktionen der Premiummitgliedschaft bereit. Technisch bedingt kann es zu Bearbeitungsverzögerungen von 1-3 Werktagen bis zur Freischaltung kommen. Tag der Buchung der Premiummitgliedschaft ist der Tag, an dem Nutzer die Premiummitgliedschaft erstmals freigeschaltet erhalten und nutzen können. Falls Braintree ein bei ihm hinterlegtes Zahlungsmittel des Nutzers aus irgendeinem Grund nicht belasten kann (z. B. weil es abgelaufen oder unzureichend gedeckt ist) und der Nutzer das Abonnement nicht gekündigt hat, haften Nutzer für nicht entrichtete Beträge und Braintree wird versuchen, das Zahlungsmittel des Nutzers zu belasten, wenn die Zahlungsmittelinformationen geändert werden. Dadurch können sich der Beginn des Zeitraums der Premiummitgliedschaft sowie das Datum, an dem Nutzern die einzelnen Zeiträume in Rechnung gestellt werden, ändern. Der Betreiber unternimmt angemessene Anstrengungen, alle Funktionalitäten und Dienste der Plattform sowie der Premiummitgliedschaft sowie die Integration und Koppelung mit Diensten Dritter zur Verfügung zu stellen. Es kann jedoch zu technischen Schwierigkeiten kommen, die zu einer zeitweiligen Unterbrechung der Verfügbarkeit führen. Sofern Nutzern die Leistungen unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, können diese aus einer Unterbrechung der Verfügbarkeit keine Ansprüche gegen den Betreiber ableiten. Sollte die Nutzung der Premiummitgliedschaft mehr als drei Werktage nicht möglich sein, wird dem Nutzer der Zeitraum, in der die Features der Premiummitgliedschaft für ihn nicht nutzbar waren, nachträglich auf seine Vertragslaufzeit gutgeschrieben.
3. Anmeldung am Benutzerkonto und Nutzung der Plattform
Um das Angebot der Plattform nutzen zu können, müssen sich Nutzer in der Plattform mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Solange Nutzer sich nicht aktiv abmelden, bleiben Nutzer mit ihrem Nutzerkonto bei der Plattform angemeldet. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieser Komfortfunktion das Risiko erhöht, dass Dritte, die Zugang zu bzw. Zugriff auf Ihr mobiles Endgerät haben, die Plattform unbefugt nutzen können. Sie haften gegenüber dem Betreiber für jeglichen Missbrauch durch Dritte. Um das Risiko eines solchen Missbrauchs zu vermeiden, melden Sie sich von Ihrem Benutzerkonto ab. Das Passwort ist von den Nutzern geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Im Falle des Abhandenkommens des Passworts oder des Verdachts, dass Dritte Zugriff auf das Passwort eines Nutzers erhalten haben, sind die Nutzer verpflichtet, den Betreiber über die in der Plattform genannten Kontaktmöglichkeiten umgehend zu verständigen und das Passwort zu ändern. Nutzen Sie die „Passwort ändern“-Funktion bzw. die „Passwort vergessen?“-Funktion in der Plattform, um Ihr Passwort zu ändern bzw. ein neues Passwort zu erstellen. Um die Plattform nutzen zu dürfen, müssen die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie sind Verbraucher und mindestens 16 Jahre alt
- Sie nutzen die Plattform im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Plattform in einem anderen Land anderen Nutzungsbedingungen und einer anderen Datenschutzerklärung unterliegen kann). Nutzer müssen ein eigenes, privates Endgerät bereitstellen. Jeder Nutzer ist für die Richtigkeit seiner Angaben und auf die Plattform hochgeladenen Informationen verantwortlich. Die folgenden Handlungen sind nicht erlaubt und bereits der einmalige Verstoß gegen dieses Verbot kann zu einem sofortigen Ausschluss des Nutzers aus der Plattform sowie der Sperre des Nutzerkontos führen (die "Unerlaubte Handlungen"):
- Jede Nutzung, die gegen geltendes Recht verstößt, insbesondere Handlungen, die beleidigend, verleumderisch, anstößig, pornographisch, gewaltverherrlichend, diskriminierend, missbräuchlich, bedrohend, sittenwidrig, extremistisch oder terroristisch sind oder einen Verstoß gegen Jugendschutzbestimmungen darstellen;
- Aufruf zu Straftaten oder Anleitung hierzu;
- Jede Nutzung, durch die natürliche oder juristische Personen in ihrer Ehre, ihrem Ruf oder dem geschäftlichen Ansehen herabgesetzt oder geschädigt werden;
- Jede Handlung mit Bezug zu politischen Tätigkeiten, insbesondere zu Parteiversammlungen, Demonstrationen, Flugblatt- oder Unterschriftenaktionen;
- Jede Nutzung, die dazu geeignet ist, den Betreiber oder andere Nutzer der Plattform, deren Server oder Endgeräte oder die von der Plattform oder dem Betreiber verwendete Software auszuspionieren, anzugreifen oder in sonstiger Form zu beeinträchtigen oder zu einer Beeinträchtigung Beihilfe zu leisten;
- Jede nicht durch den Betreiber vorab schriftlich genehmigte kommerzielle Nutzung der Plattform (einschließlich der Werbung für den Kauf oder Verkauf von Produkten oder die Inanspruchnahme oder Erbringung von Dienstleistungen oder kommerzielle Websites/Blogs/etc. beinhalten);
- Jeder sonstige Verstoß gegen die Netiquette und jede Verlinkung oder sonstige Verbindung zu Inhalten, die nach vorgenannten Kriterien unzulässig sind.
Der Betreiber haftet nicht für Unerlaubte Handlungen der Nutzer und deren Konsequenzen. Der Nutzer ermöglicht es, Rechteinhabern einen Missbrauch oder eine Unerlaubte Handlung anzuzeigen und diesen beseitigen zu lassen.
4. Nutzungsrechte an der Plattform
Die Plattform sowie die darüber nutzbaren Dienste, Daten, Bilder, Portfolios, Features und Informationen sind umfassend urheberrechtlich geschützt. Nutzer erhalten für die Dauer dieses Nutzungsvertrages ein nicht ausschließliches, nicht unterlizenzierbares, nicht übertragbares und widerrufbares Nutzungsrecht, die Plattform ausschließlich zu den in diesen Nutzungsbedingungen vereinbarten Zwecken und in Einklang mit diesen Nutzungsbedingungen und dem geltenden Recht zu nutzen. Insbesondere dürfen Sie die Plattform – soweit nicht durch zwingendes Recht gestattet – nicht kopieren, bearbeiten, überarbeiten, verändern, dekompilieren (Reverse Engineering) oder umwandeln.
5. Nutzungsrecht an den von Nutzern in die Plattform hochgeladenen Inhalten
Nutzer räumen dem Betreiber ein einfaches, nicht ausschließliches, unentgeltliches, räumlich und zeitlich nicht beschränktes, unterlizenzierbares, übertragbares Recht ein, die von Ihnen in die Plattform hochgeladenen Inhalte (z.B. Fotos oder Dokumente) zum Betrieb der Plattform zu verwenden. Es umfasst auch das Recht am eigenen Bild. Der Betreiber wird diese Daten der Nutzer innerhalb der Plattform im Rahmen der technischen Möglichkeiten vertraulich zu behandeln und gegen Mißbrauch zu sichern. Der Betreiber darf die Daten der Nutzer zu internen Analysezwecken der Plattform auswerten. Jeder Nutzer hat sicherzustellen, dass die von ihm in die Plattform hochgeladenen Inhalte nicht mit Rechten Dritter belastet sind, welche die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte beeinträchtigen. Der Betreiber führt bei solchen von Nutzern hochgeladenen Inhalten keine Prüfung auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Rechtmäßigkeit durch und macht sich diese nicht zu Eigen. Der Betreiber wird jedoch nach eigenem Ermessen berechtigten Hinweisen auf Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen oder eine etwaige Rechtswidrigkeit oder Anstößigkeit einzelner Inhalte in der Plattform nachgehen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zur Beendigung dieses Zustands treffen. Insbesondere wird der Betreiber rechtswidrige oder anstößige Inhalte umgehend entfernen, sobald der Betreiber von diesen Kenntnis erlangt und soweit dies technisch und rechtlich möglich ist. Der Betreiber hat hierzu das Recht, jederzeit von Nutzern eingestellte Inhalte ohne Begründung ganz oder teilweise aus der Plattform zu löschen oder Nutzern das Heraufladen bestimmter Inhalte zu untersagen, wobei der Betreiber auf die berechtigten Interessen der Nutzer Rücksicht nimmt.
6. Haftung
Der Betreiber haftet Nutzern gegenüber bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit für alle vom Betreiber sowie seinen gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen verursachten Schäden unbegrenzt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Betreiber Nutzern im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen ist die Haftung des Betreibers ausgeschlossen. Die volle Funktionsfähigkeit und Funktionssicherheit der Plattform kann nur bei zeitnaher Installation der zur Verfügung gestellten Updates der App sichergestellt werden. Der Betreiber haftet nicht für Fehler der Plattform und Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass Nutzer bereitgestellte Updates nicht oder nicht vollständig heruntergeladen und/oder eingespielt haben.
7. Änderung der Nutzungsbedingungen
Der Betreiber ist berechtigt, Änderungen an den Nutzungsbedingungen vorzunehmen. Änderungen an den Nutzungsbedingungen, welche sich auf die Vertragsbeziehung auswirken, werden dem Nutzer in der Regel mit einem Vorlauf von nicht weniger als sechs (6) Wochen vor dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung über die Plattform und/oder per E-Mail mitteilen. Die Mitteilung wird auch Informationen über das Recht des Nutzers, die Änderungen abzulehnen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen enthalten. Solange Nutzer Änderungen nicht zugestimmt haben, kann die Nutzung von Features, die nach dem Wirksamwerden der Änderung eingeführt werden, ausgeschlossen sein. Spätestens einen Monat vor dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung werden Nutzer aufgefordert, ihre Zustimmung zu den geänderten Nutzungsbedingungen zu erteilen. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Zustimmung zu erteilen und die Plattform zu den geänderten Nutzungsbedingungen weiter zu nutzen oder ihre Zustimmung zu verweigern. Im letzterem Fall ist der Betreiber berechtigt, den Nutzungsvertrag mit dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung zu beenden und das Benutzerkonto zu sperren.
8. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. Für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ergeben, ist München (Stadt), Gerichtsstand. Zwingende gesetzliche Gerichtsstände bleiben unberührt.
9. Hinweis zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform (sog. OS-Plattform) bereit. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nehmen daran nicht teil. Der Betreiber nimmt auch nicht an außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren nach dem VSBG teil. Sollten Sie mit den Services unzufrieden sein, können Sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail mit dem Betreiber in Verbindung setzen.